Vorwort


Bei uns im Fischereiverein Oberschleißheim spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer stärkere Rolle. Wir würden gern mit diesem Beitrag auch das oftmals manifestierte negative Bild über Angler in ein anderes Licht rücken. Mit unseren Taten tragen auch wir zu einem Dienst an der Natur und damit an der Gesellschaft bei. Nicht zu vernachlässigen ist, dass auch wir stets zur Stelle sind, wenn es Problemstellungen am und im Gewässer gibt. Um das ökologische Gleichgewicht der Gewässer zu erhalten und weiter auszubauen sowie entsprechende Maßnahmen abzuleiten, haben wir uns verschiedene Möglichkeiten zu Nutze gemacht.

 

Eine kleine Übersicht unserer Arbeit haben wir hier zusammengestellt und wünschen den Leser/innen bei der Durchsicht viel Freude.

 

Ihr Fischereiverein Oberschleißheim e.V.


Fischbestandsaufnahme 2021


seit Oktober 2021

 

Vorweg möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen der Fischbestandsaufnahme 2021 alle geltenden und aktuellen Coronaauflagen eingehalten und umgesetzt wurden. Dies ermöglichte uns in einem kleineren Rahmen den Fischbestand in verschiedenen Vereinsgewässern per E-Fischen zu bestimmen und zu dokumentieren.

 

Es bestätigte sich die bereits anfänglich aufgenommene Artenvielfalt in unseren Gewässern. Diese zeigte einen deutlichen Anstieg der vorgefunden Fischarten sowie deren Anzahl.

Dieser Fischbestand ist gesund und baut sich in seinem Artenreichtum Stück für Stück weiter aus. Unter anderem konnten wir einen Fisch aus der Gattung der Cottus, -eine Groppe-  nachweisen. Dieser Fisch ist ein typischer Bewohner sommerkühler und sauerstoffreicher Bäche und Flüsse der Forellen- und Äschenregion mit grobkiesigem bis steinigem Bodensubstrat. Die Ansprüche an die Wasserqualität und den Lebensraum sind hoch. Dieser muss eine abwechslungsreiche Morphologie aufweisen, da die einzelnen Altersklassen dieser Art verschiedene Ansprüche an die Korngröße des Bodens und an die Fließgeschwindigkeit stellen. Darüber hinaus ernährt sich die Groppe von kleinen Bodentieren wie z.B. Insektenlarven und Bachflohkrebsen, die an ihre Lebensräume ähnliche Ansprüche stellen und ein Indikator für die Sauberkeit der Wasserqualität sind. In ausgebauten und strukturarmen Gewässern verschwindet diese Art gänzlich.

Die Artenvielfalt wird durch einen Fisch aus der Familie der Lachsfische, -einen Bachsaibling- erweitert.

 

Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus der Bestandsaufnahme lässt sich schließen, dass die Güte unseres Gewässers entsprechend hoch liegen muss. Nicht zu vergessen ist hierbei, dass wir auch wiederholt Stichlinge, große und durchaus stattliche Nasen sowie Bachforellen und Regenbogenforellen aufgewiesen haben.

Das lässt uns weiter hoffen und bestätigt uns in dem Handeln einer nachhaltigen, rücksichtsvollen Bewirtschaftung der Gewässer.

 

An dieser Stelle gilt es, einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände im Vorder- sowie im Hintergrund auszusprechen.


Fischbestandsaufnahme 2019


seit November 2019

 

Im Rahmen der Fischbestandsaufnahme 2019 haben wir in verschieden Vereinsgewässern ein E-Fischen durchgeführt.

 

Hierbei konnten wir erstaunliche Erkenntisse zum Artenreichtum in unseren Gewässern gewinnen.

Dieser Fischbestand ist nicht nur gesund und vielfältig, denn bei der Ermittlung haben uns einige Fischarten sehr positiv überrascht. Unter anderem konnten wir einen Fisch aus der Gattung der Spindelbarsche, -einen Streber-  nachweisen. Dieser Fisch ist im gesamten Verbreitungsgebiet selten. Sein Lebensraum ist durch Verschmutzung bedroht, da er auf sauberes, schnell strömendes Wasser angewiesen ist.  Daraus schließen wir, dass die Güte unseres Gewässers entsprechend hoch liegen muss. Nicht zu vergessen ist hierbei, dass wir auch auf Stichlinge, große und durchaus stattliche Nasen sowie einige Bachforellen sowie Regenbogenforellen gestoßen sind. Hierbei freute uns auch, dass wir bereits 1-2 sömmrige Bachforellen aus unserem Brutprojekt antreffen konnten. Das lässt uns weiter hoffen und bestätigt uns in dem Handeln einer nachhaltigen, rücksichtsvollen Bewirtschaftung der Gewässer.

 

An dieser Stelle gilt es, einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände im Vorder- sowie im Hintergrund auszusprechen.


Renaturierung


Oktober 2019

 

Selbst in den Wintermonaten ruht unser Verein nicht und nutzt gerne die "kalte Jahreszeit", um die Gewässer weiter auszubauen und Maßnahmen in die Gewässer einzuarbeiten. Hier haben wir den Weiher am Ringkanal zur unseren Renaturierungsmaßnahmen herangezogen. Wir gehen - wie bereits in den anderen Gewässern bewiesen - davon aus, dass die Maßnahmen baldmöglichst ihre positiven Effekte widerspiegeln.

 

An dieser Stelle gilt es auch wieder,  einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände im Vorder- sowie im Hintergrund auszusprechen. Es freut uns sehr, dass ihr dies jedes Mal ermöglicht,  für die Fauna und Flora diesen Einsatz zeigt sowie keinesfalls vor den durchaus kraftraubenden Aufgaben und Arbeiten zurückschreckt.


Fischbestandsaufnahme 2019


Oktober 2019

 

Im Rahmen der Fischbestandsaufnahme 2019 haben wir in verschieden Vereinsgewässern ein E-Fischen durchgeführt.

 

Hier konnten wir neben einem gesunden und vielfältigen Fischbestand, auch einige Jungfische aus unserem Brutprojekt von Bachforelle wieder finden.  Dies freute uns sehr. Das lässt uns weiter hoffen und bestätigt uns in dem Handeln einer nachhaltigen, rücksichtsvollen Bewirtschaftung der Gewässer.

 

Nebenbei haben wir auch gleichzeitig den eingebrachten Müll aus dem Gewässer entnommen und fachgerecht entsorgt. Wir hoffen, dass der Besitzer des eines Schuhes nicht auch noch den zweiten Schuh in das Gewässer geworfen hat.

 

An dieser Stelle gilt es, einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände im Vorder- sowie im Hintergrund auszusprechen.


Revitalisierungsmaßnahmen Würmkanal 2.0


September 2019

 

Die bereits im Dezember 2018 gestarteten Revitalisierungsmaßnahmen an dem Würmkanal werden weiter geführt.

Die erfreulichen Resultate die sich bereits im August 2019 widerspiegelten, stimmten uns in unserem Handeln und Wirken sehr positiv.

Daher setzen wir nun konsequent das gelernte mit viel Engagmet und Freude im Gewässer fort.

 

Hierzu stellen wir ein paar Bilder bereit.

 

Vielen Dank an alle helfenden Hände und wir freuen uns auf weitere tatkräftige Unterstützung.


Update: Revitalisierungsmaßnahmen Würmkanal


August 2019

 

Die im Dezember eingebrachten Maßnahmen zeigen heute schon erste erfreuliche Resultate und unterstreichen das Engagement des 

Fischereivereines Oberschleißheim e.V., seinen Hegeauftrag als Naturschutz zu verstehen  und damit einen deutlichen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

 

Dabei ist es gelungen vorhandene Verschlammungen natürtlich zu lockern und somit sind die darunter liegenden Kiesfelder wieder frei zu legen. An diesen Stellen ist deutlich mehr "Leben" ins Wasser gekommen. Ebenso erhielt die Fischfauna im und am Gewässer neue Schutz/Unterstandmöglichkeiten anhand der wachsenden Vegetation. Viele weitere Aspekte werden sich im Laufe der Zeit einstellen und stimmen uns positiv für die Zukunft.


Besatz bedrohter Fischarten


April 2019

 

Zum Schutz bedrohter Fischarten haben wir in unseren Gewässern Elritzen ausgebracht.

Die Elritze, auch bekannt unter  Bitterfisch, Maipiere oder Pfrille , ist ein sogenannter Kleinfisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie benötigt sauberes, klares und sauerstoffreiches Wasser und ist daher stark gefährdet durch Gewässerverunreinigung und Verbauung der Flüsse. Elritzen werden auch zur Überwachung der Trinkwasserqualität eingesetzt.

Diese Maßnahme dient zur Unterstützung des aktuellen Fischbestandes.

Wir gehen davon aus, dass diese Fischarten sich bei uns weiter etablieren werden.


Revitalisierungsmaßnahmen Würmkanal


Dezember  2018

 

Warum Revitalisierungsmaßnahmen? In vielen Fällen ist keine echte Renaturierung möglich, da die hierfür erforderlichen Flächen nicht mehr zur Verfügung stehen. Man spricht dann eher von „Revitalisierung“

– Wiederbelebung –, dies ist aber nicht abwertend zu betrachten. Deswegen haben wir aus der Begehung der Gewässer die ersten Möglichkeiten gezogen.

 

Auch wenn diese Maßnahmen klein erscheinen, geben sie der Fauna und Flora am und im Gewässer neue Impulse zur Stabilisierung der Lebensräume. Dies ist eine wichtige Säule für den Fluss um ein lebendiges Gewässer mit vielfältigen ökologischen Funktionen zu werden.

 

Selbstverständlich stehen auch bei dieser Arbeit die Entfaltungsmöglichkeiten und der Spaß im Vordergrund.

 

Vielen Dank an alle helfenden Hände und wir freuen uns auf weitere tatkräftige Unterstützung.


Begehung für Strukturmaßnahmen am Gewässer


November 2018

 

Warum Strukturmaßnahmen? Diese dienen der Fauna und Flora im und am Gewässer aus verschiedenen Perspektiven positiv. Zum einen bieten Sie den Kleinstlebewesen einen natürlichen Lebensraum und somit den Fischen die Möglichkeit zur Futteraufnahme als auch als Unterstand oder ganz einfach als Rastplatz.

 

Um gezielte Maßnahmen ableiten zu können erfolgte eine intensive Begehung der Gewässer.

Hierbei sind viele Indikatoren zu einer äußerst hohen Güte der Wasserqualität identifiziert worden.

U.a. haben wir hierbei einen Süßwasserschwamm entdecken dürfen.

Schwämme sind unscheinbar und unerkannt. Im Gegensatz zu den auffälligen Schwammarten im Meer gehören die Süßwasserschwämme zu den eher unscheinbaren Tieren. Es gibt in deutschen Gewässern nicht viele Arten, daher ist es immer etwas Besonderes, einen Süßwasserschwamm zu entdecken. Eine Artbestimmung ist nicht einfach. Die Farbe variiert von rötlich über gelb, braun oder grünlich und wird durch verschiedene Einlagerungen hervorgerufen. Die grünliche Farbe kommt durch die symbiontischen Grünalgen zustande, die sich in der Schwammoberfläche eingenistet haben. Die Algen genießen den Schutz vor Fressfeinden und werden stets mit frischem Wasser versorgt. Der Schwamm erhält von den Algen Nahrung und Sauerstoff.


Besatzmaßnahme


November 2018

 

Zum Schutz bedrohter Fischarten haben wir in unseren Gewässern Nasen (Näsling / Schnabel), Hasel, Rutte sowie Äschen ausgebracht. Diese Maßnahme dient zur Unterstützung des aktuellen Fischbestandes.

Wir gehen davon aus, dass diese Fischarten sich bei uns weiter etablieren werden.


Fischbestandsaufnahme 2018


seit November 2018

 

Im Rahmen der Fischbestandsaufnahme 2018 haben wir in verschieden Vereinsgewässern ein E-Fischen durchgeführt.

 

Die Highlights kurz und knapp:

Wir konnten neben einem gesunden und vielfältigen Fischbestand, der sehr viele Barben aufweist, auch einige Jungfische aus der Familie der Lachsfische,  die Äsche, begrüßen. Dies freute uns sehr, genauso wie die Erfolge aus unserem Brutprojekt der Bachforellen. Das Projekt zeigte auch schon seine Beständigkeit: Hier konnten wir gesunde, wohl genährte, sehr ausgeprägte farbtiefe junge Bachforellen vorfinden. Das lässt uns weiter hoffen und bestätigt uns in dem Handeln einer nachhaltigen, rücksichtsvollen Bewirtschaftung der Gewässer.

 

An dieser Stelle gilt es, einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände im Vorder- sowie im Hintergrund auszusprechen.


Brutprojekt Bachforelle


 seit November 2017 und folgende

 

Auch wir im Fischereiverein Oberschleißheim denken an den Natur- und Tierschutz und die damit verbundenen Hegemaßnahmen.

Um die ökologische Vielfalt, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes - einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter - sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit und deren Erholungswert von Natur und Landschaft auf Dauer auszubauen, haben wir mit viel Engagement, Aufwendung und Liebe das Brutprojekt von Bachforellen ins Leben gerufen.

 

Mit Stolz können wir auf die ersten Resultate und damit verbundenen Jungfische zurückblicken.